Innovation entzündete die Idee – die Partnerschaft machte sie legendär. E. Thomas & Williams Ltd. erlangte ihren Ruhm nicht nur durch Erfindung.
Erfahren Sie, wer das Unternehmen gegründet hat, wie es entstand, welchen Zweck die Grubenlampe erfüllte, wie sie Anerkennung fand und welche Geschichte hinter ihrem Niedergang steckt.
Inhaltsverzeichnis
Die Erfindung einer sichereren LampeDie Cambrian Lamp WorksGründung von E. Thomas & Williams Ltd.Die Männer hinter dem Erfolg von E. Thomas & Williams Ltd.E. Thomas & Williams Ltd. Cambrian-LampenKriege, Streiks und Niedergang überstandenKönigliche AnerkennungBrand, Wiederaufbau und NeuerfindungVermächtnis und Sammlerwert heuteEine walisische ErfolgsgeschichteAls Evan Thomas im Jahr 1860 sein Eisenwarengeschäft in der Cardiff Street 7 in Aberdare eröffnete, hätte kaum jemand den weltweiten Ruf vorhersehen können, den sein kleines Unternehmen eines Tages erlangen würde. Doch schon wenige Jahrzehnte später gehörte E. Thomas & Williams Ltd. zu den führenden Herstellern von Gruben-Sicherheitslampen – nicht nur in Wales, sondern in der gesamten Industriewelt.
Die Mitte des 19. Jahrhunderts war eine gefährliche Zeit für die Arbeit unter Tage. Obwohl die Davy-Lampe und die Clanny-Lampe bereits eingeführt worden waren, erwiesen sich beide Konstruktionen als zu empfindlich für die harten Bedingungen im Kohlebergbau. Evan Thomas machte es sich zur Aufgabe, diese Lampen weiterzuentwickeln.
Mehr erfahren Noch neugierig? Klicken Sie hier, um mehr über die Grubenlampe zu erfahren.
Bis 1867 hatte Thomas mehrere Innovationen patentieren lassen, darunter Gummidichtungsringe um das Glasgehäuse der Flamme – eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um die Lampe luftdicht und sicher zu machen und gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitzeausdehnung zu gewährleisten. Sein erfolgreichstes Modell, die Nr. 7, bestand 1886 strenge staatliche Sicherheitsprüfungen.
Vintage Öllampe British Coal Miners Company Wales UK Paraffin Miners Laterne mit Haken
Nach dem Umzug in die eigens errichteten Betriebsanlagen in der Graig Street im Jahr 1877 – offiziell als Cambrian Lamp Works benannt – begann das Unternehmen, international auszustellen. Ihr Erfolg auf der International Health Exhibition (1884) brachte ihnen eine Goldmedaille ein, und auf der London International Exhibition of Mining and Metallurgies (1890) erhielten sie weitere Goldmedaillen sowie Aufträge aus aller Welt.
Paraffin Laterne British Coal Miners Company Wales UK Aberaman Colliery Öllampe mit Haken
Zwischen 1886 und 1900 entwickelte sich das Unternehmen von einem Einzelbetrieb unter Evan Thomas zu einer offiziellen Partnerschaft mit Lewis Noah Williams – der Beginn von E. Thomas & Williams Ltd. Während frühe Werbeanzeigen, wie etwa die von 1884 für Thomas’ patentierte Clanny-Lampe, nur Evan Thomas nennen, zeigt sich in Anzeigen aus dem Jahr 1900 bereits der neue Firmenname – ein Zeichen für Williams’ wachsende Rolle und den Übergang zu einem gemeinsamen Unternehmen, das beide Namen zu internationalem Ansehen führen sollte.
Schon bald wurden die Grubenlampen von E. Thomas & Williams aus Wales nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Australien, Indien, Südafrika und Russland zum festen Bestandteil im Bergbau. Diese waren nicht einfach nur Produkte – sie waren lebensrettende Instrumente.
Grubenlampe Messing CYMRU Wales Alte Bergbaulampe Englische Wetterlampe Öl Mittelgroß 19cm
Evan Thomas war mehr als nur ein Erfinder – er war ein engagierter Arbeitgeber und Philanthrop. Sein Nachfolger, Lewis Noah Williams, stammte aus einer Familie mit radikalen politischen Wurzeln und tiefen Verbindungen zum walisischen Kulturleben. Nach dem Tod von Thomas im Jahr 1887 half er, das Unternehmen zu stabilisieren und weiter auszubauen.
Das Unternehmen überstand erhebliche Erschütterungen: Streiks in der Kohleindustrie in den 1920er-Jahren, die Weltwirtschaftskrise und zwei Weltkriege. Während des Zweiten Weltkriegs stellte die Firma auf die Produktion von Stahlteilen und die innovative „Light-Buoy“ um – eine schwimmende Leuchte zur Rettung von torpedierten Seeleuten.
Dennoch blieb die traditionelle Gruben-Öllampe von E. Thomas & Williams Limited noch lange nach der Einführung elektrischer Lampen ein wichtiges Instrument zur Gaserkennung.
Im Jahr 1969, anlässlich der Investitur von Prinz Charles, wurden die Cambrian-Laternen-Designs von E. Thomas & Williams Ltd. vom Snowdon-Komitee präsentiert und im London Design Centre ausgestellt.
Dies markierte einen Wendepunkt – denn das Unternehmen etablierte sich erfolgreich im Präsentations- und Sammlermarkt.
Im Jahr 1978 ereignete sich eine Tragödie: Die ursprüngliche Fabrik in der Graig Street brannte nieder. Jahrzehnte an Werkzeugen, Maschinen und historischen Unterlagen gingen verloren. Doch bereits nach sieben Wochen war eine neue Produktionsstätte in Betrieb – ein Beweis für das Engagement der Belegschaft.
Heute produziert E. Thomas & Williams Ltd. weiterhin Grubenlampen aus Messing – viele davon in traditionellen Ausführungen – für Präsentationszwecke, Zeremonien und zur historischen Bewahrung.
Das Unternehmen ist nach wie vor der einzige zugelassene Hersteller von Sicherheitslampen in Wales und exportiert in über 70 Länder.
Von einem kleinen Laden in Aberdare bis hin zu weltweiter Anerkennung – die Geschichte von E. Thomas & Williams Ltd. handelt nicht nur von Lampen, sondern von walischer industrieller Genialität, Widerstandskraft und Menschlichkeit. Ihre Lampen erhellten den Weg – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – durch einige der dunkelsten Kapitel der Industriegeschichte.
Und das tun sie bis heute.
Artikel teilen
Sie können jederzeit zurücktreten (opt-out). Sie stimmen den Datenschutzbestimmungen zu.