Die Phiale, auch Patera genannt, war ein zentrales Kultgefäß der griechisch-römischen Antike zur Darbringung von Trankopfern.
Die Kylix war das bekannteste Trinkgefäß im antiken Griechenland und spielte eine zentrale Rolle im geselligen Leben der Griechen, insbesondere bei den berühmten Symposien.
Das Rhyton ist ein antikes Gefäß für Trankopfer oder rituelles Trinken – oft kunstvoll gestaltet und tief in religiösen Praktiken verwurzelt.
Entdecken Sie den Kantharos (κάνθαρος) – den ikonischen griechischen Weinkelch mit hohen Henkeln. Ein Gefäß zwischen Mythos, Kult und Alltag.
Der Skyphos zählt zu den typischen Trinkgefäßen des antiken Griechenlands. Mit seiner tiefen Form und zwei Henkeln war er fester Bestandteil von Weinritualen und dem Alltag.
Erfahren Sie, wie die Thonet-Modelle Nr. 7, 8, 11 und 12 mit Bugholztechnik das Möbeldesign revolutionierten und das moderne Sitzen in Europa und darüber hinaus prägten.
Die Thonet-Modelle Nr. 1, 2 und 4 markieren den Beginn des industriellen Bugholz-Möbeldesigns.
Vor Wien, vor Nr. 14—stand der Bopparder Stuhl: die Konstruktion, die das Holzbiegen vom Versuch zur Methode machte.
Überblick zu Rabone Reißschienen, Zollstöcke, Kombinationswinkeln und Holzlineale mit technischen Daten, Modellnummern und historischem Kontext.
Sie können jederzeit zurücktreten (opt-out). Sie stimmen den Datenschutzbestimmungen zu.