+43 677 61773370

Thonet Stuhl

Thonet-Stühle veränderten die Möbelgeschichte. Von den ersten Bopparder Modellen bis zu den zeitlosen Bugholz-Klassikern bleiben sie Ikonen des 19. Jahrhunderts.

Übersicht von Thonet-Stühlen und Armlehnsesseln des 19. Jahrhunderts, darunter frühe Bopparder Modelle und Bugholzentwürfe von Michael Thonet und den Gebrüdern Thonet, hergestellt zwischen den 1830er- und 1860er-Jahren.
Sammlung von Thonet-Stühlen und Armlehnsesseln, entworfen von Michael Thonet und den Gebrüdern Thonet zwischen den 1830er- und 1860er-Jahren.
von Stable MARK - eigenes Werk

Diese Sammlung vereint Thonets faszinierendste Werke – von den frühen Bopparder Experimenten bis zu ausgefeilten Modellen wie Nr. 2, Nr. 12 und dem legendären Café-Stuhl Nr. 14, ergänzt durch seltene Aufträge für das Palais Liechtenstein und das Palais Pálffy.

Thonet Einfacher Bopparder Stuhl

Thonet Einfacher Bopparder Stuhl aus Nussbaum mit schichtverleimter, gebogener Konstruktion, Kirschbaumfurnier und Rohrgeflechtsitz, Entwurf Michael Thonet um 1836, Ausführung Michael Thonet in Wien 1842–1844.
Bild: Thonet Einfacher Bopparder Stuhl, Entwurf: Michael Thonet, um 1836 Ausführung: Michael Thonet, 1842-1844 (Wien).
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Nussbaum, schichtverleimt, gebogen; Kirschbaumfurnier; Rohrgeflecht.

Thonet Bopparder Stuhl

Thonet Bopparder Stuhl aus Nussbaum mit schichtverleimter, gebogener Konstruktion, Mahagonifurnier und Rohrgeflechtsitz, Entwurf Michael Thonet um 1836, Ausführung Michael Thonet in Wien 1842–1844.
Bild: Thonet Bopparder Stuhl, Entwurf: Michael Thonet, um 1836 Ausführung: Michael Thonet, 1842-1844 (Wien).
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Nussbaum, schichtverleimt, gebogen; Mahagonifurnier; Rohrgeflecht.

Noch bevor Michael Thonet mit seiner Familie nach Wien übersiedelte, entwickelte sich in seiner Heimatstadt Boppard am Rhein eine charakteristische Stuhlform: der sogenannte „Bopparder Sessel“. Diese frühen Arbeiten zeigen bereits Thonets Suche nach effizienteren Herstellungsverfahren. Um den damals beliebten Seitenrahmensessel des Biedermeierzeitalters wirtschaftlicher fertigen zu können, wurden die Seitenteile nicht mehr aus massivem Holz gesägt, sondern durch Bugholztechnik geformt. Dabei kamen Schichten von verleimtem Furnier zum Einsatz, die zweidimensional gebogen wurden – ein entscheidender Schritt in der Entwicklung des industriellen Möbelbaus.

Thonet Sessel für das Stadtpalais Liechtenstein

Thonet Sessel für das Stadtpalais Liechtenstein aus massivem Palisander, teils geschnitzt, stab- und schichtverleimt gebogen, mit originaler Seidendamastbespannung, Entwurf Peter Hubert Desvignes 1844–1847, Ausführung Michael Thonet 1844–1849.
Bild: Thonet Sessel für das Stadtpalais Liechtenstein Entwurf: Peter Hubert Desvignes, 1844-1847 Ausführung: Michael Thonet, 1844-1849.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Palisander, massiv, z. T. geschnitzt, stab- und schichtverleimt, gebogen; originale Seidendamastbespannung.

Mitte der 1840er Jahre erhielt Michael Thonet in Wien seinen ersten bedeutenden Auftrag: die Ausstattung des Stadtpalais Liechtenstein, das zu dieser Zeit umfassend umgestaltet wurde. Nach den Entwürfen des britisch-österreichischen Architekten Peter Hubert Desvignes fertigte Thonet sowohl kunstvolle Parkettböden als auch Sitzmöbel. Dabei kam erstmals seine neu entwickelte Technik der Stabverleimung zum Einsatz, mit der es möglich wurde, Holz dreidimensional zu biegen – ein entscheidender Fortschritt in der Geschichte des Möbelbaus.

Thonet Stuhl Modell Nr. 1

Thonet Stuhl Modell Nr. 1 mit Rohrgeflechtsitz, Entwurf Michael Thonet um 1850, Ausführung Gebrüder Thonet Wien um 1861.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 1, Entwurf: Michael Thonet, um 1850. Ausführung: Gebrüder thonet Wien, um 1861
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv und mehrteilig massiv gebogen, zweiteiliger Rückenlehneinsatz, auf Palisander lasiert; Rohrgeflecht.

Thonet Stuhl Modell Nr. 2

Thonet Sessel Modell Nr. 2 aus schichtverleimtem, gebogenem Buchenholz mit massiven Vorderbeinen und Rohrgeflechtsitz, Entwurf Michael Thonet um 1850, Ausführung Gebrüder Thonet um 1860.
Bild: Thonet Sessel Modell Nr. 2, Entwurf und Ausführung: Michael Thonet, um 1850. Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1860.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, schichtverleimt gebogen, Vorderbeine massiv, braun gebeizt; Rohrgeflecht.

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 2

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 2 aus massiv gebogenem Buchenholz mit dreiteiligem Rückenlehneinsatz und Rohrgeflechtsitz, Entwurf Michael Thonet um 1850, Ausführung Gebrüder Thonet um 1860.
Bild: Thonet Armlehnstuhl Modell Nr.2, Entwurf: Michael Thonet, um 1850, Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1860.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Solid bent beech with three-part backrest inserts, brown stained; cane weave.

Thonet Stuhl Modell Nr. 4

Thonet Stuhl Modell Nr. 4 aus massiv gebogenem Buchenholz mit dreiteiligem Rückenlehneinsatz, palisanderlasiert und mit erneuertem Damastbezug, Entwurf Michael Thonet um 1850, Ausführung Gebrüder Thonet um 1860
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 4 Entwurf: Michael Thonet, um 1850 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1860.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, dreiteiliger Rückenlehneinsatz, auf Palisander lasiert; erneuerter Damastbezug.

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 4

Thonet Armlehnsessel Modell Nr. 4 aus massiv gebogenem Buchenholz mit dreiteiligem Rückenlehneinsatz, zweiteiligen Armlehnen und Damastbezug, palisanderlasiert, Entwurf Michael Thonet um 1850, Ausführung Gebrüder Thonet um 1860.
Bild: Armlehnstuhl, Modell Nr. 4 Entwurf: Michael Thonet, um 1850 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1860.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, dreiteiliger Rückenlehneinsatz, zweiteilige Armlehnen, auf Palisander lasiert; erneuerter Damastbezug.

Mehr erfahren Noch neugierig? Klicken Sie hier, um mehr über die Thonet Kanapee Modell Nr. 4 zu erfahren.

Thonet Stuhl Modell Nr. 7

Thonet Stuhl Modell Nr. 7 aus massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflecht-Sitz und Rückenlehne, braun gebeizt, Entwurf und Ausführung Gebrüder Thonet um 1857.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 7, Entwurf und Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1857.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv und mehrteilig massiv gebogen, braun gebeizt; Rohrgeflecht.

Thonet Stuhl Modell Nr. 8

Thonet Stuhl Modell Nr. 8 aus massiv gebogenem Buchenholz mit geschlitzten Hinterbeinen und Rohrgeflechtsitz, palisanderlasiert, Entwurf Gebrüder Thonet um 1855, Ausführung Gebrüder Thonet um 1861.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 8 Entwurf: Gebrüder Thonet, um 1855 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1861.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, Hinterbeine geschlitzt, auf Palisander lasiert; Rohrgeflecht.

Thonet Sessel Modell Nr. 8 aus massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflechtsitz, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet um 1855, Ausführung Gebrüder Thonet um 1865.
Bild: Thonet Sessel Modell Nr. 8 Entwurf: Gebrüder Thonet, um 1855 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1865.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Solid bent beech, brown stained; cane weave.

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 8

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 8 aus massiv gebogenem Buchenholz mit seltener, originaler Ausführung der Armlehnen und Rohrgeflechtsitz, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet um 1855, Ausführung Gebrüder Thonet um 1860.
Bild: Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 8 Entwurf: Gebrüder Thonet, um 1855 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1860.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, braun gebeizt; seltene, originale Ausführung der Armlehnen, Rohrgeflecht.

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 11

Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 11 aus massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflecht-Sitz und Rückenlehne, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet um 1855, Ausführung Gebrüder Thonet um 1865.
Bild: Thonet Armlehnstuhl Modell Nr. 11 Entwurf: Gebrüder Thonet, um 1855 Ausführung: Gebrüder Thonet um 1865.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, braun gebeizt; Rohrgeflecht.

Thonet Stuhl Modell Nr. 12

Thonet Stuhl Modell Nr. 12 aus massiv und mehrteilig gebogenem Buchenholz mit dreiteiligem Rückenlehneinsatz, geschlitzten Hinterbeinen und Rohrgeflecht an Sitz und Rückenlehne, palisanderlasiert, Entwurf Gebrüder Thonet um 1856, Ausführung Gebrüder Thonet um 1861.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 12, Entwurf: Gebrüder Thonet, um 1856 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1861.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv und mehrteilig massiv gebogen, dreiteiliger Rückenlehneinsatz, Hinterbeine geschlitzt, auf Palisander lasiert; Rohrgeflecht.

Thonet Stuhl Modell Nr. 14

Bereits in den 1850er Jahren, als sich Thonets Möbel wirtschaftlich als äußerst erfolgreich erwiesen, begannen erste Konkurrenzbetriebe, dessen Modelle zu imitieren. Diese Nachahmer verfügten jedoch nicht über das Patent, das Thonet das dreidimensionale Biegen von Massivholz ermöglichte. Der hier gezeigte Stuhl wurde als Variante des berühmten Modells Nr. 14 von einem unbekannten Wiener Tischler gefertigt – allerdings noch mit der damals bereits veralteten Technik der schichtverleimten Furnierbündel. Gebogen wurde nur in einer Ebene; die Wirkung einer dreidimensionalen Form erzielte man durch zusätzliche Aufleimungen und Einschäftungen. In seinen Proportionen wirkt das Stück gegenüber dem Original etwas unbeholfen.

Mehr erfahren Noch neugierig? Klicken Sie hier, um mehr über Wie erkennt man einen echten Thonet zu erfahren.

Thonet Stuhl Modell Nr. 14 aus massivem Buchenholz, teils schichtverleimt gebogen, mit Rohrgeflechtsitz, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet 1859, Ausführung Wiener Konkurrent um 1863.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 14 Entwurf: Gebrüder Thonet, 1859 Ausführung: Wiener Konkurrent, um 1863.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv, z. T. schichtverleimt gebogen, braun gebeizt; Rohrgeflecht.

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts sollen weltweit über 40 Millionen Exemplare dieses Modells verkauft worden sein, das Thonet selbst als „Konsumsessel“ vermarktete. In den firmeneigenen Verkaufskatalogen war dieser funktional gestaltete Stuhl, der aus lediglich sechs Bauteilen bestand, das günstigste Modell im Sortiment. Im Volksmund wurde er deshalb auch „Drei-Gulden-Sessel“ genannt – ein Hinweis auf seinen erschwinglichen Preis und seine enorme Verbreitung.

Thonet Stuhl Modell Nr. 14 aus massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflechtsitz, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet 1859, Ausführung Gebrüder Thonet um 1900.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 14 Entwurf: Gebrüder Thonet, 1859 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1900.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Solid bent beech, brown stained; cane weave.

Thonet Sessel Modell Nr. 22 hergestellt für das Palais Pálffy

Thonet Sessel Modell Nr. 22 hergestellt für das Palais Pálffy aus schichtverleimtem und massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflecht an Sitz und Rückenlehne, Entwurf und Ausführung Gebrüder Thonet um 1865.
Bild: Thonet Sessel Modell Nr. 22 hergestellt für das Palais Pálffy Entwurf und Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1865.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Beechwood, laminated and solid bent; cane weave.

Mehr erfahren Noch neugierig auf Bugholzmöbel? Klicken Sie hier, um mehr über den Thonet Schaukelstuhl zu erfahren.

Thonet Stuhl Modell Nr. 34

Thonet Stuhl Modell Nr. 34 aus massiv gebogenem und gedrechseltem Buchenholz mit Rohrgeflechtsitz, schwarz gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet 1883, Ausführung um 1890.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 34, Entwurf: Gebrüder Thonet, 1883. Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1890.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv und gebogen, gedrechselt, schwarz gebeizt; Rohrgeflecht.

Thonet Stuhl Modell Nr. 51

Thonet Stuhl Modell Nr. 51 aus massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflechtsitz, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet 1884, Ausführung um 1890.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 51 Entwurf: Gebrüder Thonet, 1884 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1890.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, braun gebeizt; Rohrgeflecht.

Mehr erfahren Noch neugierig? Klicken Sie hier, um mehr über die Thonet Kinder- und Puppenmöbel zu erfahren.

Thonet Stuhl Modell Nr. 91

Thonet Stuhl Modell Nr. 91 aus massiv gebogenem Buchenholz mit Rohrgeflechtsitz und Messingbeschlägen, braun gebeizt, Entwurf August Thonet für die Gebrüder Thonet um 1890.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 91, Entwurf: August Thonet für die Gebrüder.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, massiv gebogen, braun gebeizt; Messing; Rohrgeflecht.

Thonet Stuhl Modell Nr. 110

Thonet Stuhl Modell Nr. 110 aus gedrechseltem Buchenholz mit gelochter Sperrholz-Sitzfläche und Rückenlehne, braun gebeizt, Entwurf Gebrüder Thonet 1891, Ausführung um 1900.
Bild: Thonet Stuhl Modell Nr. 110, Entwurf: Gebrüder Thonet, 1891 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1900.
Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk

Meisterhaft gefertigt: Buchenholz, gedrechselt; Sperrholz, gelocht, braun gebeizt.

Artikel teilen

Erfahren Sie als Erste/r über neue Artikel

Sie können jederzeit zurücktreten (opt-out). Sie stimmen den Datenschutzbestimmungen zu.