Ob in eleganten Salons oder auf sonnendurchfluteten Veranden – Thonet Schaukelstühle brachten im 19. Jahrhundert Bewegung und Leichtigkeit ins Wohnen.
Bild: Sammlung von Thonet-Schaukelstühlen — Originalentwürfe und Katalogabbildungen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die die Eleganz der Bugholzmöbel zeigen. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk
In diesem Artikel entdecken Sie Thonet-Schaukelstühle sowohl als erhaltene Museumsstücke als auch in Katalogabbildungen von 1904 und später. Vom eleganten Modell Nr. 9 über das große Schaukelsofa Nr. 7500 bis hin zu Kindermodellen zeigt die Sammlung, wie Thonet Komfort, Kunstfertigkeit und weltweite Verbreitung verband.
Schaukelstühle gehörten ab den 1860er-Jahren zum Produktionsprogramm von Thonet und wurden bald über illustrierte Kataloge weltweit exportiert. Von Europa bis Amerika fanden sie Eingang in Wohnungen, Salons und Veranden und bilden bis heute ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Thonet-Stühle.
Thonet Schaukelstuhl Modell Nr. 9, später als Modell B 809
Bild: Thonet Schaukelfauteuil, Modell Nr. 9, später als Modell B 809. Entwurf und Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1890. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk
Bild: Thonet Schaukelfauteuil Modell Nr. 9 – erstmals im Thonet-Katalog von 1904 als Modell Nr. 9 aufgeführt und später im Thonet-Mundus-Katalog von 1930 als Modell B 809. Trotz der neuen Bezeichnung handelt es sich um dasselbe ikonische Modell. Quelle: Thonet-Mundus Katalog, 1930. Internet Archive.
Thonet Schaukelstuhl Modell Nr. 7010
Bild: Thonet Schaukelstuhl, Modell Nr. 7010. Ein späteres Bugholzdesign mit eleganten geschwungenen Linien und Rohrgeflecht, das die zeitlose Anziehungskraft der Thonet-Schaukelstühle zeigt. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk
Buchenholz, massiv und gebogen, teils schichtverleimt und gedrechselt, braun und rot gebeizt; Messing; Kirschfurnier; Rohrgeflecht; Sperrholz, gelocht; Damast- und Plüschbezug; Lederbezug.
Bild: Thonet Schaukelstuhl Modell Nr. 7010 aus dem Katalog von 1904. Maße: 42 × 42 cm, Sitzhöhe 36 cm, Lehnhöhe 62 cm. Originalpreis: 20 Kr. — entspricht EUR 178,01 (laut Der Historische Währungsrechner der Oesterreichische Nationalbank). Quelle: Thonet Katalog 1904, Internet Archive.
Mehr erfahrenNoch neugierig auf Bugholzmöbel? Klicken Sie hier, um mehr über den Thonet-Stuhl zu erfahren.
Thonet Schaukelstuhl Modell Nr. 7021 B
Bild: Thonet Schaukelstuhl Modell Nr. 7021/B, um 1900. Buchenholz, massiv, gedrechselt und gebogen, braun oder rot gebeizt; mit Messingdetails, Sperrholzelementen und Rohrgeflecht. Dieses Modell verkörpert die charakteristischen Schwungformen des Thonet-Designs und vereint Stabilität mit Komfort. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk.
Buchenholz, massiv, gedrechselt und gebogen, braun oder rot gebeizt; mit Messingdetails, Sperrholzelementen und Rohrgeflecht.
Bild: Thonet Schaukelstuhl Modell Nr. 7021/B, Entwurf und Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1904. Maße: Sitzhöhe 43 cm, Lehnhöhe 88 cm. Preis: 38 Kr. (EUR 338,21, laut Der Historische Währungsrechner der Oesterreichische Nationalbank). Quelle: Thonet Katalog 1904, Internet Archive.
Bild: Thonet Schaukelsofa Entwurf: Gebrüder Thonet, um 1876 Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1890. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk.
Buchenholz, massiv gebogen, braun gebeizt.
Bild: Thonet Schaukelsofa, Modell Nr. 7500. Katalogabbildung, 1904. Maße: 110 × 53 cm. Originalpreis: 54 Kr., was EUR 480,62 entspricht (laut Der Historische Währungsrechner der Oesterreichische Nationalbank). Quelle: Thonet Katalog 1904, Internet Archive.
Bild: Thonet Kinder-Bugholzschaukelstuhl, Modell Nr. 12551. Entwurf und Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1900. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk.
Buchenholz, massiv und gebogen, gedrechselt, gebeizt; mit Mahagoni furniert; Messing; Rohrgeflecht; Sperrholz; originale Wachsleinwandbespannung; Plüschbezug; Samtbezug; Damastbezug; Lederbezug.
Bild: Thonet Kinder-Bugholzschaukelstuhl, Modell Nr. 12551. Entwurf und Ausführung: Gebrüder Thonet, um 1900. Maße: 33 × 33 cm. Preis im Jahr 1904: 12 Kr. (EUR 106,80 laut Der Historische Währungsrechner der Oesterreichische Nationalbank). Quelle: Thonet Katalog 1904, Internet Archive.
Bild: Thonet Schaukel-Chaiselongue mit Metallrahmen, gepolstertem rotem Samtbezug und vergoldeten Details an Armlehnen und Gestell. Modellnummer und Herstellungsjahr unbekannt. Vermutlich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts gefertigt, zeigt dieses seltene Beispiel die Experimente von Thonet jenseits des Bugholzes mit Metallkonstruktionen und luxuriöser Polsterung. Quelle: von Stable MARK - eigenes Werk.